Erstes Webinar djangoKompakt, Link zum Mitschnitt

Liebe Redakteurinnen und Redakteure des LWL django Redaktionssystems,
am 10.04.2024 fand das erste Webinar djangoKompakt, dieses Mal mit dem Schwerpunkt "Digitelling", per Zoom statt.
Wir bedanken uns für Eure rege aktive Teilnahme.
Für alle Teilnehmer:innen zum Nachschauen und für diejenigen, die dieses Mal nicht dabei sein konnten gibt es hier die Aufzeichnung des Webinars mit weiterführenden Links zum "Digitelling": https://intranet.itz.lwl.org/de/LWL/Anbieter/LWL_IT_Serviceabteilung/it-them...
Wir werden in Kürze den Termin zum zweiten djangoKompakt Webinar und das nächste Schwerpunktthema in einem Newsletter bekanntgeben.
Mit besten Grüßen Ihr Team CMS-CC der LWL.IT Service Abteilung <cms-service at lwl.org>
Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0
participants (1)
-
Informationen rund um das LWL django CMS