[Lwl-django-cms] Störung im LWL Django CMS

Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure,
zwischen Weihnachten und Neujahr ist eine Störung in der Datenbank des LWL Django CMS aufgetreten. Wegen dieser Störung ist es derzeit nicht möglich neue Plugins/Module zu den Webseiten hinzuzufügen. Eventuell betrifft diese Störung, die jeweils die Meldung "500 - Server Fehler" auslöst, weitere Funktionen des CMS.
Um die Ursache durch den Hersteller ermitteln lassen zu können, wird das CMS-Login ab morgen, 3.1.2020, 11:00 Uhr, bis zum 7.1.2020, 24:00 Uhr, global nicht zur Verfügung stehen. Entsprechende CMS-Login-Anfragen werden auf diese Seite umgeleitet: https://www.lwl.org/baustelle/
Der Abruf von Webseiten durch Besucherinnen und Besucher ist durch die Störung nicht beeinträchtigt.
Für Rückfragen steht Herr Karsten Rößmann, Tel. 0251 591-4543, zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen LWL.IT Service Abteilung
- WEB CC -
Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0
participants (1)
-
Rößmann, Karsten