Wichtige Mitteilung zur Bearbeitungsmöglichkeit Ihrer Websites im LWL django Redaktionssystem

An die Redakteur:innen des LWL django CMS,
nach der Analyse eines versuchten Angriffs auf eine Webseite des LWL django CMS sind kurzfristige Wartungsarbeiten und Sicherheitsmaßnahmen am CMS erforderlich. Von diesen vorbeugenden Maßnahmen sind auch sämtliche Benutzerkonten des LWL django CMS betroffen. Das bedeutet für Sie, dass mit dem Erhalt dieser E-Mail Ihr Benutzerkonto vorübergehend gesperrt und die Bearbeitung von Webseiten bis auf weiteres nicht möglich ist.
Die Umsetzung der Maßnahmen wird einige Zeit in Anspruch nehmen und beinhaltet mehrere Teile, die die Sicherheit der Webauftritte im LWL django CMS im Allgemeinen und speziell bei den Benutzerkonten erheblich steigert. Die unterschiedliche Komplexität der Maßnahmen lässt derzeit noch keine genaue Aussage über die Dauer der Einschränkung zu. Die Bearbeitung der Webseiten sollte nach unserer Einschätzung jedoch Mitte kommender Woche wieder möglich sein. Sobald ein genauer Termin feststeht informieren Sie über diesen Weg. Auf den Intranetseiten der LWL.IT können Sie sich ebenfalls über den Stand informieren: https://intranet.itz.lwl.org/de/LWL/Anbieter/LWL_IT_Serviceabteilung/it-serv....
Bei unaufschiebbaren redaktionellen Tätigkeiten wenden Sie sich bitte unter Angabe des URL und der Beschreibung der Änderung per E-Mail an die Adresse cms-service@lwl.org.
Sobald die notwendigen Maßnahmen umgesetzt wurden, werden die Redaktionsrechte wiederhergestellt und Sie darüber informiert.
Für weitere Informationen oder dringende Anfragen kontaktieren Sie bitte unseren UHD: Telefon *1111 E-Mail uhd@lwl.it alternative Erreichbarkeit: 0251- 591-1880
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr WEB-CC CMS Team
Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0
participants (1)
-
Informationen rund um das LWL django CMS