Freischaltung der Bearbeitung nach Sicherheitsvorfall

An die Redakteur:innen des LWL django CMS,
nach den LWL django CMS Wartungsarbeiten sind mit dem Erhalt dieser E-Mail die Benutzerkonten mit den E-Mailadressen
- @lwl.org
- @kvw-muenster.de
- @whb.nrw freigegeben und die Bearbeitung von Webseiten ist mit diesen Accounts wieder möglich.
Für die Bearbeitung ist es erforderlich, dass Sie sich ein neues Passwort über die "Passwort vergessen"-Funktion in der Anmeldemaske des LWL django CMS setzen. Dieses Passwort muss aus Sonderzeichen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen bestehen und mindestens 16 Zeichen lang sein.
Die Redakteur:innen mit externen E-Mail-Adressen (incl. iServ-Adressen) sind weiterhin deaktiviert. Sie erhalten in den nächsten Tagen eine gesonderte Mail mit Hinweisen, wie Sie Ihre Passwörter neu setzen können.
Bitte beachten Sie, dass im Zuge der Sicherheitsmaßnahmen bestimmte Dateiformate vom Upload in die Medienbibliothek ausgeschlossen sind, unter anderem .svg, .js, .jsx, .eps, .html.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr WEB-CC CMS Team
Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0
participants (1)
-
Informationen rund um das LWL django CMS