djangoKOMPAKT Webinar am Mittwoch, 26.06.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Redakteurinnen und Redakteure,
nach dem erfolgreichen Auftakt im April möchten wir Sie und Euch noch vor den Sommerferien zur 2. Runde unserer neuen, digitalen Webinar-Reihe djangoKOMPAKT einladen. Am Mittwoch, 26.06.2024 werden wir einen genaueren Blick auf die kompakte und strukturierte Darstellung von Ansprechpersonen im Internet werfen. Wer die Suchfunktion unseres LWL-Telefonbuches zu schätzen weiß und selbst eine ähnliche Darstellung für (s)einen bestimmten Personenkreis benötigt, ist hier von 12:00 bis 12:30 Uhr an der richtigen Adresse.
Worum genau geht es bei djangoKOMPAKT?
Die Internetseiten des LWL werden seit einigen Jahren modern und inklusiv mithilfe des LWL django CMS gestaltet und gepflegt. Das große Angebot an verschiedensten Modulen bietet den LWL-Redakteurinnen und -Redakteuren viele Möglichkeiten in der Gestaltung der mittlerweile über 140 Internetauftritte.
Vom einfachen „Text mit Titel“-Modul über interaktive Landkarten bis hin zum dynamischen Digitelling: der Baukasten kann eine ganze Menge und birgt somit viele nützliche Features, smarte Funktionen und bildstarke Möglichkeiten, die längst nicht jede und jeder kennt – oder aufgrund der knappen Zeit noch nicht austesten konnte.
Was wird dabei besprochen & gezeigt?
Unsere neue, digitale Webinar-Reihe djangoKOMPAKT setzt jetzt genau hier an; sie will nicht nur alle interessierten LWL-Redakteurinnen und -Redakteure regelmäßig zusammenbringen, sondern auch die Schatzkiste des Modulbaukastens weit für Sie öffnen. Dabei
- stellen wir Ihnen regelmäßig die neuesten Module & Funktionen und deren konkrete Verwendung vor.
- sprechen wir über aktuelle Themen zum Modulbaukasten und zum LWL django CMS.
- geben wir Raum und eine Plattform, um Ihre Fragen, Ideen und Probleme aus der täglichen Redaktionsarbeit zu platzieren und gemeinsam mit uns zu diskutieren.
Kann man sich das auch später (nochmal) anschauen?
Um das Besprochene und Vorgestellte optimal zu dokumentieren und für alle nachhaltig abrufbar zu machen, erstellen wir gleichzeitig auch einen Mittschnitt von jedem Webinar und stellen die Aufnahme im Anschluss im Intranet zur Verfügung. Einen Link teilen wir Ihnen noch mit.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und ganz besonders auf Ihre Fragen und Ideen!
Wie kann ich am Webinar djangoKOMPAKT teilnehmen?
Melden Sie sich ganz einfach und unkompliziert über diesen Link an:
https://lwl-org.zoom-x.de/webinar/register/WN_ek9emaABQrCOl9qs1J3Z6A
Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch die Zugangsdaten zum Webinar.
Sollten Sie bis dahin Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.
Fragen zum Zoom-Call beantwortet:
Laurenz Balzarek (#gerneperdu) LWL-Haupt und Personalabteilung OE-Transformation & Innovation
Laurenz.balzarek@lwl.org
Mit besten Grüßen Ihr Team CMS-CC der LWL.IT Service Abteilung cms-service@lwl.org
Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0
participants (1)
-
Informationen rund um das LWL django CMS