September 2023 Newsletter: Aktuelle Updates und Neuerungen im LWL django CMS

Liebe Redakteur:innen des LWL django CMS,
wir möchten Sie mit diesem Newsletter über die neuesten Entwicklungen informieren.
- Plugins:
002 Bild - breit: Es wurden weitere Gestaltungsoptionen hinzugefügt (Textposition und -ausrichtung, Hintergrundfarben, Link hinzufügen). Doku: https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/inklusive-auftritte-mit-dem-bauka...
017 Slider: Hier wurde die Option "Schmaler Slider" hinzugefügt. Wenn Sie diese Option wählen, haben die Bilder des Sliders eine geringere Höhe. Doku: https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/inklusive-auftritte-mit-dem-bauka...
028 Abschnittslinie: Sie können die Abschnittslinie auch als variablen Abstand verwenden. Doku: https://www.cmsdoku.lwl.org/de/blog/abschnittslinie-variabler-abstand/
U011 Tabelle – Links hinzufügen: Als Sub-Plugin können dem Tabellen-Plugin nun auch Links hinzugefügt werden. Diese können in einer oder mehreren Tabellenzellen ausgegeben werden. Doku: https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/inklusive-auftritte-mit-dem-bauka...
Redaktionell kontrollierbare Worttrennung mit dem »bedingten Trennstrich« Doku: https://www.cmsdoku.lwl.org/de/blog/tipp-bedingter-trennstrich-worttrennung/
Die Dokumentationen zu allen Plugins finden Sie auf der Seite: https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/inklusive-auftritte-mit-dem-bauka...
==================================
- Leichte Sprache-Seiten: Hier wurden einige Änderungen vorgenommen, die wir im Blog der CMSDoku veröffentlicht haben:
Reihenfolge der Leichte Sprache-Kategorien ändern Doku: https://www.cmsdoku.lwl.org/de/blog/leichte-sprache-ubersichtsseite-reihenfo...
Reihenfolge der Leichte Sprache-Inhalte ändern Doku: https://www.cmsdoku.lwl.org/de/blog/leichte-sprache-kategoriesseite-reihenfo...
Links in Leichte Sprache-Inhalte einfügen Doku: https://www.cmsdoku.lwl.org/de/blog/feature-links-leichte-sprache-seite/
Plugins zu Leichte Sprache-Übersichtsseiten hinzufügen Doku: https://www.cmsdoku.lwl.org/de/blog/module-zu-leichte-sprache-ubersichtsseit...
==================================
- Neue Internetauftritte:
- https://weiterwissen.lwl.org/
- https://www.lwl-fearless-women.de/ (Ausstellung der Kl. Warstein)
- https://uk-bochum.lwl.org/
- https://www.kinder-von-inhaftierten-nrw.de/
==================================
Tipps für eine effektive Zusammenarbeit:
Wir schätzen Ihr Feedback. Wenn Sie Ideen, Anregungen oder Wünsche für neue Funktionen oder Module haben, melden Sie diese bitte Ihrer Digitalmanagerin oder Ihrem Digitalmanager. Diese werden Ihre Ideen als Vorschläge in künftige Servicegespräche einbringen.
Wenn Sie Beratungsbedarf zu LWL django CMS haben oder eine Störung bemerken, melden Sie dieses bitte als Servicecall an die Hotline der LWL.IT:
- Telefon *1111
- Formular Störungsmeldung (https://intranet.itz.lwl.org/de/LWL/Anbieter/LWL_IT_Serviceabteilung/wir-ube...)
- E-Mail uhd@lwl.it
- alternative Erreichbarkeit: 0251- 591-1880
Bitte formulieren Sie Ihre Anliegen so klar und präzise wie möglich. Je besser wir Ihre Bedürfnisse verstehen, desto effektiver können wir das System anpassen und verbessern.
==================================
Schulungstermine: Die nächste django CMS Schulung „Webseitenerstellung im Inklusiven LWL-Internet mit dem Redaktionssystem LWL django CMS“ (Veranstaltungsnummer 441 025 24 01 ) findet am 12.03.2024, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr im E-Learning statt. Unter diesem Link finden Sie die aktuellen Schulungstermine zum LWL django CMS: https://fortbildunghv.lwl.org/fortbildung21/seminare?stichwort=69
Anmelden können Sie sich hier: https://fortbildunghv.lwl.org
Bitte beachten Sie auch unsere ausführlichen Online-Hilfe-Seiten www.inklusives-internet.lwl.org und www.cmsdoku.lwl.org
==================================
Nächste Schritte: Wir hoffen, dass Ihnen die oben genannten Updates und Neuerungen dabei helfen, Ihre Webseiten mit dem LWL django CMS noch effektiver zu gestalten. Wir werden Sie regelmäßig über neue Funktionen, Verbesserungen und Schulungsmöglichkeiten informieren. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anregungen zu kontaktieren.
==================================
Bisherige Newsletter finden sich im Archiv der Mailingliste: https://list.lwl.org/pipermail/lwl-django-cms/
==================================
Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit und kontinuierliche Unterstützung. Mit besten Grüßen,
Ihr WEB-CC CMS Team der LWL.IT cms-service@lwl.org
Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0
participants (1)
-
Informationen rund um das LWL django CMS